wir sind
mutig
innovativ
erfinder
macher.

startschuss für
InCampus

am anfang
war die idee.

Wir schaffen einen Arbeitsraum, an dem Natur auf Technik trifft. Das ehemalige Bayernoil-Raffineriegelände wird zum naturnahen Technologiepark. Im Spannungsfeld zwischen dynamischer Siedlungslandschaft und ruhiger Auenlandschaft entwickelt sich ein Gradient für einen ganz besonderen Campus. Die Symbiose zwischen Natur und modernem Arbeitsraum ermöglicht Visionen und neues Denken.

die zukunft
beginnt hier.

Von der Raffinerie zum Technologiepark

INCampus: Raum für Ideen
Die einzigartige Lage des Campus unweit der Donau und an der Schnittstelle zwischen städtischem Raum und Naturraum bildet ein spannungsvolles Gefüge. Zentraler Leitgedanke bei der Entwicklung des Konzeptes war die Schaffung einer attraktiven, anregenden sowie vielfältigen Arbeits- und Lebensumwelt. Im Sinne einer Vernetzung von urbanem und natürlichem Raum soll der IN(novations)Campus kein in sich geschlossenes System darstellen. Vielmehr sollen offene Strukturen und erlebbare Innovationen für eine kommunikations- und kreativfördernde Atmosphäre geschaffen werden.

technik trifft
auf natur.


mitten in
bayern.
mit der welt
verbunden.

Ideal gelegen: Mitten in Bayern zwischen Metropolen München und Nürnberg, direkt verbunden mit wichtigen Bahnlinien und der Autobahn A9. 75 ha in unmittelbarer Nähe zum Stammwerk Audi. Dieser Standortvorteil schafft Synergien und bietet die beste Basis für innovative Technologieprojekte wie autonomes Fahren, Elektromobilität und intelligente Vernetzung.

75 ha mit Zukunft

  • > 60 ha Fläche für modernstes Gewerbe- und Industriegebiet
  • > 15 ha Fläche für Natur und Landschaft durch Renaturierung

wir sind offen.
für andere denkweisen.
für neue
erfahrungen.

aktuelle Projekte


Das Projekthaus als „Ideenfabrik“

Ein Komplex aus vier Gebäuden mit Büros und Werkstätten bildet das Projekthaus: Mit dem Fokus auf neue Technologien wie das autonome Fahren, ist es einer der ersten Bausteine des Technologieparks.

  • >> ca. 42.000 m2 Bruttogrundfläche
  • >> ca. 1.400 Büro-Arbeitsplätze
  • >> Restaurant, Cafè, Konferenzräume

Rechenzentrum

Für den digitalen Fortschritt schafft das Rechenzentrum die notwenige Grundversorgung für sensible IT-Systeme und unterstützt digitale Zukunftsprojekte mit modernster Hard- und Software.

  • >> 4.000 kw IT-Energieleistung
  • >> 2.000 m2 IT-Fläche für ca. 8.000 Server

Energiezentrale

Als zentrale Steuereinheit schaltet die Energiezentrale regenerative Energiequellen, Wärmequellen und -senken sowie die Abwärme des Rechenzentrums zu einem virtuellen Kraftwerk zusammen.

Sicherheitszentrum

Das geplante Zentrum für Fahrzeugsicherheit wird mit modernsten Mess- und Test-Anlagen ausgestattet und liefert wertvolle Informationen für die Konstruktion sicherer Autos.

  • >> 33.500 m2 Bruttogrundfläche
  • >> 2 Anlaufbahnen
  • >> Crash-Tests bis 120 km/h

Funktionsgebäude

Ein modernes und großzügiges Funktionsgebäude gewährleistet die notwendige Sicherheit auf dem INCampus und ist das zentrale Element eines zentralen Brandschutzkonzepts mit Arealschutz, Feuerwehr, Sanitätszentrum und Schulungsräumen.

  • >> 2.000 m2 Bruttogrundfläche
  • >> Baubeginn 2020

campus-ader
als lebensader.

Urbanität und grüne Landschaft
In der zentralen Ader laufen die unterschiedlichsten Nutzungsstränge, Strukturen und Anforderungen zusammen, verbinden sich, interagieren miteinander und verteilen sich wieder. Es entwickelt sich ein vitaler Kommunikations- und Begegnungsraum  




Neue Ideen sind unser Wegweiser in die Zukunft.
Ob autonomes Fahren oder künstliche Intelligenz. Bei der Entwicklung neuer Technologien setzen wir auf unser eigenes Know-how genauso wie auf die Stärken externer Partner. Durch die Schaffung von Infrastruktur mittels autarker Technologie-Cluster, Kooperationen mit externen Entwicklungspartnern und strategische Innovationsthemen verfolgen wir mit dem INCampus wegweisende Ideen für die Zukunft.



Starke Partner: Audi und Ingolstadt
INCampus ist ein Joint Venture von Audi und der Stadt Ingolstadt. Aufgaben sind die Sanierung des ehemaligen
Raffineriegeländes sowie die Entwicklung, Planung, Realisierung von Infrastrukturprojekten und Gewerbeimmobilien.

EIN GEMEINSAMES PROJEKT: